Springe direkt zu: Hauptnavigation | Inhaltsbereich | Suchfunktion | Weitere Informationen, Untermenu Seitenübersicht | Hilfe | Kontakt
Frauen in Familienverantwortung meistern täglich den kräfteraubenden Balanceakt zwischen Familie, Haushalt und Beruf. Die Vielzahl an Belastungen führt irgendwann zur Erschöpfung und dann ist oft eine Grenze erreicht, ab der nur noch eine konsequente Auszeit vom Alltag hilft: eine stationäre Kur. Doch auch die Väter, Adoptiveltern oder die Großeltern sind oft die Hauptbezugsperson fürs Kind und damit wäre eine Vater-Kind-Kur oder eine Oma-Enkel-Kur eine Möglichkeit. Das komplizierte Antragsverfahren und die Hürden bei einem Kurantrag verunsichern oft. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir den genauen Weg zur Kur noch vor der Antragstellung mit Ihnen klären können. Schieben Sie den Kurantrag nicht zu lange auf, denn die Bearbeitung beim Kostenträger und die Reservierung in den Kureinrichtungen dauert eine gewisse Vorlaufzeit bzw. muss frühzeitig in die Wege geleitet werden.
>>> Flyer Kurberatung und Kurvermittlung
Diakonisches Werk Ettlingen:
Ulrike Held
ettlingen@diakonie-laka.de